Header Planetarium Ursensollen

"Im Weltall ist alles in Bewegung, es gibt keinen Stillstand."

Aktuelles / News Details

21.12.20: Ausserordentlich seltenes Himmelsereignis online aus dem Planetarium Ursensollen


Was sind das eigentlich für zwei helle Sterne da am Horizont? Sind die schon immer da? Im Prinzip ja aber nicht so nah beieinander und nicht an dieser Stelle über dem südlichen Horizont. Es handelt sich nämlich nicht um Sterne sondern um die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems, Jupiter und Saturn. Am Abend des 21. Dezembers kommen sich die beiden Himmelskörper mit weniger als ein Zehntel Grad scheinbarem Abstand so nah wie seit dem Jahr 1623 nicht mehr. Es findet eine sogenannte Große Konjunktion statt. Waren solche Ereignisse in früherer Zeit von allerlei Mythen und schauerlichen Vorhersagen umrankt, wissen wir heute, dass es sich um reine Himmelsmechanik handelt, welche die Fachleute vom Planetarium Ursensollen zu erklären wissen. Coronabedingt soll das voraussichtlich mit Hilfe von Videopodcasts aus dem Planetarium und - bei entsprechender Witterung - vom großen Teleskop der Sternwarte im Internet geschehen. Die Sternfreunde Amberg-Ursensollen (ehemals Förderverein Volkssternwarte Amberg-Ursensollen) empfehlen allen Astronomiebegeisterten einen guten Feldstecher: Damit kann jeder schon jetzt von zuhause aus in klaren Nächten beobachten, wie sich die beiden Planeten jeden Tag ein Stückchen näher kommen. Große Konjunktionen finden zwar etwa alle 20 Jahre statt aber eine ähnlich nahe Begegnung ergibt sich erst wieder in 60 Jahren.

Zurück zur Übersicht